top of page

👶 Mein Baby lässt sich nicht ablegen

Autorenbild: Anna GüntherAnna Günther

Aktualisiert: 13. März

Du hast es endlich geschafft – dein Baby ist friedlich eingeschlafen, eingekuschelt auf deinem Arm, in der Trage oder beim Stillen. Doch kaum legst du es ins Bettchen, gehen die Äuglein auf und das Weiterschlafen ist nicht mehr möglich.


🔎 Das ist ganz normal! Viele Babys haben einen natürlichen Schutzmechanismus, der sie beim Ablegen sofort wach werden lässt.


💡 Aber keine Sorge – es gibt Wege, wie dein Baby lernt, sich besser ablegen zu lassen.


Baby schläft friedlich auf Mamas Brust
Bei Mama ist es am schönsten

🦺 Babys natürlicher Schutzmechanismus – Warum dein Baby nicht abgelegt werden will


In der Urzeit war es für Babys überlebenswichtig, stets in der Nähe ihrer Bezugsperson zu sein. Allein irgendwo liegen zu bleiben, hätte damals eine Gefahr bedeutet – sei es durch Raubtiere oder Kälte.


Deshalb haben Babys diesen Schutzmechanismus bis heute:

✔ Sie wachen auf, wenn sich die Umgebung ändert.

✔ Sie suchen Körperkontakt für Sicherheit.

✔ Bewegung oder Wärmeverlust signalisiert potenzielle Gefahr.



Wenn dein Baby also sofort aufwacht, wenn du es ablegst, bedeutet das nicht, dass du etwas falsch machst. Es ist einfach ein Überbleibsel aus unserer Evolutionsgeschichte.


🩺 Unwohlsein als Ursache – Wann sich Babys schlechter ablegen lassen


Es gibt auch andere Gründe, warum dein Baby nicht abgelegt werden kann, darunter:

❌ Zahnen oder Krankheit: Schmerzen oder Unwohlsein machen das Ablegen schwieriger.

❌ Übermüdung: Ist dein Baby überreizt, wird es sich schwerer beruhigen lassen.

❌ Entwicklungsschübe: Dein Baby lernt ständig Neues – das kann verunsichern, und Nähe gibt Sicherheit.


Tipp: In solchen Phasen braucht dein Baby mehr Kuscheleinheiten und Verständnis.


📍 Gewohnheiten spielen eine Rolle


Babys lernen durch Wiederholung. Wenn dein Baby nur mit Körperkontakt schläft, wird es erwarten, dass dieser auch nach dem Ablegen weiterhin da ist.


Doch keine Sorge: Mit der Zeit kann es lernen, sich schrittweise an neue Schlafbedingungen zu gewöhnen.


🛏 "Gewöhn dein Baby nicht daran, auf dir zu schlafen" – Stimmt das?


Eltern hören oft Sätze wie:👉 „Leg dein Baby von Anfang an ins Bett, sonst will es nie alleine schlafen!“


Aber so einfach ist es nicht. Babys sind keine kleinen Erwachsenen, die einfach lernen, alleine zu schlafen. Schlaf bedeutet für sie Sicherheit – und Sicherheit gibt ihnen die Nähe zu ihren Eltern.


💡 Babys sind individuell! Manche schlafen leichter im eigenen Bett, andere brauchen lange Körpernähe. Beides ist völlig normal.


🛠 Tipps: So kannst du dein Baby besser ablegen


Falls dein Baby sich nicht ablegen lässt, probiere folgende Strategien aus:

1️⃣ Übermüdung vermeiden

✔ Halte die Wachzeiten altersgerecht – übermüdete Babys schlafen schwerer ein und lassen sich umso mehr nicht ablegen.


2️⃣ Schlafumgebung konstant halten

✔ Dunkler Raum, gleichbleibende Temperatur (16–20°C) und weiße Geräusche helfen, das Baby zu beruhigen.

✔ Vermeide abrupte Änderungen wie Temperaturunterschiede oder zu grelles Licht.


3️⃣ Tiefschlaf abwarten

✔ Babys schlafen nach ca. 20 Minuten in die Tiefschlafphase – dann ist das Ablegen leichter (trifft auf Babys nach dem 4 Lebensmonat zu).


4️⃣ Nähe-Tank tagsüber füllen

✔ Kuscheleinheiten am Tag helfen, dass dein Baby nachts entspannter ist.


5️⃣ Ablegen in Etappen üben

✔ Lege dein Baby zuerst mit den Füßen ab – vermeide das Gefühl des Fallenlassens

✔Dann vorsichtig die Beine, Po, Oberkörper und zum Schluss den Kopf

✔ Halte sanften Körperkontakt, z. B. durch eine Hand auf dem Bauch, wenn dein Baby schon liegt; abrupter Wegfall der Körperwärme kann den Schutzmechanismus auslösen


💡Tipp: oft klappt das Ablegen eher, wenn du dein Kind nicht auf den Rücken ablegst, sondern seitlich. Achte hierbei, dass wenn dein Baby sich noch nicht selbstständig drehen kann, du immer in der Nähe bleiben musst, um zu verhindern, dass dein Baby sich aus Versehen auf den Bauch dreht und keine Luft bekommt.


🍼 Wann lernt mein Baby, sich ablegen zu lassen?


📌 Die ersten drei Monate: Viele Babys lassen sich kaum ablegen – das ist normal, weil sie erst in der neuen, hellen, lauten und kalten Welt ankommen müssen

📌 Ab dem 6. Monat: Die Wahrscheinlichkeit steigt, dass das Ablegen klappt – aber nicht garantiert.

📌 Jedes Baby ist individuell: Manche brauchen länger, andere weniger Zeit.


💡 Wichtig: Dein Baby lernt das Ablegenlassen nicht nur durch „Üben“, sondern auch durch natürliche Entwicklung.


🤔 Und wenn es trotzdem nicht klappt?

Viele Babys brauchen eine Schlafhilfe – sei es Kuscheln, Schaukeln oder Stillen. Das muss dich aber nicht belasten, denn es gibt sanfte Alternativen, die deinem Baby helfen, sich sicher zu fühlen.


💛 Müde? Du darfst etwas ändern.


Dein Schlaf muss kein Dauerk(r)ampf sein. 😴Du kannst sanft neue Routinen schaffen – und ich zeige dir, wie.


Im Videokurs „Schlafgewohnheiten sanft verändern (ab 6 Monaten) bekommst du den Plan an die Hand, mit dem du das Dauernuckeln Schritt für Schritt auflöst – ohne Druck und in eurem Tempo.


✨ Mit dabei als Bonus:🎥 Aufzeichnung: Einschlafstillen & Dauernuckeln sanft verändern🎥 Aufzeichnung: Häufiges Wachwerden reduzieren

💡 Kurz gesagt: Du bist eurer Schlafsituation nicht hilflos ausgeliefert – du kannst etwas ändern!


💡 Möchtest du eine Veränderung aber dein Baby ist unter 6 Monaten? 👉 Buche eine Kurzberatung – gemeinsam finden wir eine Lösung!


Alles Liebe

Anna


Das bin ich
Über mich



 
 
 

Comments


KONTAKT

​​

Tel.: +49 (0) 176 45 28 55 89

traumnaechte@annaguenther.de

  • Schwarzes Instagram-Symbol
  • Pinterest

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2025 Anna Günther - Traumnaechte Schlafcoaching

Danke für die Nachricht!

bottom of page