top of page

Was zieht mein Baby zum Schlafen an? So findest du das richtige Schlafoutfit!

Aktualisiert: 13. März

Wie kleide ich mein Baby nachts richtig?


🤔 Zu warm oder zu kalt? Viele Eltern fragen sich, was sie ihrem Baby zum Schlafen anziehen sollen – besonders in den ersten Monaten.


💡 Grundregel: Orientiere dich an deinem eigenen Schlafoutfit! Wenn du mit einem dicken Pyjama und Decke schläfst, braucht dein Baby ebenfalls eine wärmende Schicht. Wenn du nur in einem dünnen Shirt schläfst, sollte auch dein Baby leichter bekleidet sein.


Baby schläft im Schlafanzug
Baby schläft friedlich

Schlafkleidung je nach Jahreszeit


✔ Winter: Langarm-Body, Schlafanzug und ein warmer Schlafsack (z. B. 2,5 oder 3,5 TOG).

✔ Sommer: Kurzarm-Body oder nur eine Windel mit einem dünnen Sommerschlafsack (0,5 oder 1,0 TOG).


💡 Tipp: Manche Schlafanzüge sind mit einem Fleece-Innenfutter ausgestattet und man könnte glaube, dass sie einen Schlafsack ersetzen können. Sie sind nicht empfehlenswert, das Fleece dafür sorgen kann, dass sich die Wärme staut, was wiederum zu Hitzestau führen kann.



So erkennst du, ob deinem Baby zu warm oder zu kalt ist


Viele Eltern tasten automatisch die Hände und Füße ihres Babys – aber Achtung! Diese fühlen sich oft kühler an als der Rest des Körpers und sind kein verlässlicher Indikator.


👉 Der Nackentest:

✔ Angenehm warm & trocken? Perfekt!

✔ Kühl? Zieh eine zusätzliche Schicht an.

✔ Schwitzig oder heiß? Dein Baby ist zu warm angezogen – reduziere eine Lage Kleidung. es besonders wichtig, dass es deinem Baby nicht zu heiß wird in seinem Schlafoutfit.


Warum ist Überhitzung gefährlich?


Neugeborene und Babys unter einem Jahr haben eine noch unreife Wärmeregulierung. Das bedeutet: Sie können überschüssige Wärme nicht gut abgeben und überhitzen schneller. Eine zu warme Schlafumgebung kann das Risiko für den plötzlichen Kindstod (SIDS) erhöhen.


👉 Achte deshalb immer auf eine angemessene Kleidung und eine Raumtemperatur zwischen 16 und 18 °C.


Welcher Schlafsack ist der richtige?


Ein Schlafsack ist die sicherste Wahl für Babys, da er nicht weggestrampelt werden kann und keine Gefahr besteht, dass er über das Gesicht rutscht.


💡 TOG-Werte als Orientierung:


TOG-Angaben und was sie bedeuten
Vergleich TOG-Angaben und Decken

🔎 TOG = Thermal Overall Grade – eine genormte Angabe zum Wärmewiderstand von Textilien.


👉 Achte beim Kauf auf atmungsaktive Materialien wie Baumwolle oder temperaturausgleichende Wolle-Seide-Mischungen.


Als Orientierung kannst du dir merken, dass ein Schlafsack mit 0,5 TOG einer sehr dünnen Sommerdecke entspricht (oder wenn es so warm ist, dass du gar ohne Decke, sondern nur im T-Shirt schläfst), 1,0-1,5 TOG einer dünnen Sommerdecke, 2,5 TOG ist eher einen normalen Bettdecke ähnlich und 3,5 TOG entsprechen einer dicken Winterdecke.


Welche Kleidung trägt mein Baby unter dem Schlafsack?


Die richtige Kombination aus Schlafsack und Kleidung hängt von der Raumtemperatur ab.

Übersicht Schlafsack und welche Kleidung drunter angezogen werden kann
Beispiel was du unter unterschiedlichen Schlafsäcken zusätzlich anziehen kannst

💡 Tipp: Prüfe regelmäßig die Raumtemperatur und passe die Kleidung entsprechend an.


Braucht mein Baby Mütze & Socken beim Schlafen?


🚫 Mütze: Keine gute Idee! Babys geben überschüssige Wärme über den Kopf ab – eine Mütze kann das verhindern und sogar gefährlich sein.


✔ Socken: Im Winter kann dein Baby dünne Söckchen tragen, wenn sein Schlafanzug keine Füßchen hat. Viele Schlafsäcke mit Füßen haben sogar praktische Umklappbündchen als Alternative.


Schlafkleidung am Tag – muss es immer ein Schlafsack sein?


Nein! Aber: Ein Schlafsack kann eine wertvolle Einschlafhilfe sein, da er das Einschlafritual unterstützt.


💡 Tipp: Ziehe den Schlafsack immer vor dem Einschlafen an, um eine klare Routine zu schaffen.


🌡 Achte auf die Raumtemperatur! Tagsüber kann sie durch Heizung oder Sonneneinstrahlung abweichen – passe die Kleidung entsprechend an.


Fazit: So schläft dein Baby sicher & bequem


✔ Orientiere dich an deinem eigenen Schlafoutfit.

✔ Nutze den Nackentest, um die richtige Kleidung zu bestimmen.

✔ Achte auf eine Raumtemperatur zwischen 16-18 °C.

✔ Wähle den passenden TOG-Wert für den Schlafsack.

✔ Verzichte auf Mützen, setze Socken gezielt ein.


💤 Mit diesen Tipps schläft dein Baby sicher und komfortabel – für entspannte Nächte!

Brauchst du persönliche Beratung?


❓ Du bist unsicher, ob dein Baby richtig angezogen ist?

 Dein Baby schläft unruhig und du möchtest individuelle Tipps?


👉 Buche eine Kurzberatung – ich helfe dir, eine optimale Schlafumgebung zu schaffen!



Alles Liebe

Anna

Über mich
Über mich

 
 
 

Comments


KONTAKT

​​

Tel.: +49 (0) 176 45 28 55 89

traumnaechte@annaguenther.de

  • Schwarzes Instagram-Symbol
  • Pinterest

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2025 Anna Günther - Traumnaechte Schlafcoaching

Danke für die Nachricht!

bottom of page